Über den Verein:
20 Jahre Bergvagabunden

Bild: Die Vagabunden an der Johannishütte 1991.
Den Namen Bergvagabunden Billerbeck gab sich 1990 eine Gruppe gestandener Männer.
Viele kannten sich von ihrer Fußballspielerzeit beim Vfl Billerbeck. Hier hatten sie in der alten „ A „ Mannschaft zusammengespielt. Der Name alte „ A „ taucht auch heute immer wieder auf. Heinrich Lanfermann wurde der Boss der Gemeinschaft. Vor 18 Jahre wurde beschlossen gemeinsam die Berge kennen zu lernen. Wir haben uns den Namen Bergvagabunden gegeben und beschlossen, uns einmal im Monat auf den Gründerhof des Klosters Gerleve zum“ Geistigen Gespräch „ bei Bruder Wendelin zu treffen. Hierbei wurde über Gott und die Welt gesprochen. Nachdem Jürgen Freitag uns ein Liederbuch zusammengestellt hatte, wurde bei unseren Treffen kräftig gesungen.
Jürgen Freitag, Karl große Gehling und Bernhard Schwartenbeck sind leider zu früh verstorben. Im Herbst eines jeden
Jahres wurde eine Bergwanderung vorgesehen. Johannes Lanfermann fiel die Aufgabe eines Wanderführers zu. Er musste jedes Jahr ein neues Ziel für unsere Herbstwanderwoche aussuchen und sich mit Hotels und den Wandermöglichkeiten vertraut machen. Somit lernten wir viele Berge und Täler in der Bergwelt der Alpen und Dolomiten kennen. Bergwanderer werden in vielen Hotels Zeichen der billerbecker Bergvagabunden erkennen.Bergvagabunden machen bei ihren Wandertouren Werbung für die Stadt Billerbeck..Wir wollten aber auch in Billerbeck Zeichen ehrenamtlicher Tätigkeit setzen. An Müllsammelaktionen hatten wir uns schon seit längerer Zeit beteiligt .Das Hakensieler Kreuz
wurde renoviert und von uns auf den wermeltschen Gründerhof aufgestellt. Am Wanderweg entlang der Bahn nach Bombeck haben die Bergvagabunden eine Sitzecke aufgestellt, Hubert Wissing hat sie bisher gepflegt und in Ordnung gehalten. Eine große Aktion war der Bau der Wassertretanlage, die Kneipanlage ist über die Grenzen der Stadt bekannt. Beim Bau der Anlage haben uns billerbecker Firmen unterstützt. Johannes Lanfermann und Heinz Schürmann haben die Wartung der Anlage bis heute durchgeführt. Ein weiterer Einsatz war die Reinigung des Quellteichs am Johanniskindergarten. Unrat musste abgefahren werden Damit die Quelle wieder sichtbar wurde.Weitere Projekte finden Sie im Punkt ,,Projekte´´ !